Schlagwörter
Abenteuer, Aktuelles, Allgemein, Der Tod, Fernsehen, Geschichte, Gesellschaft, Intermedium, Programm, Tipps, TV
Fussball. Niederlande gegen Brasilien um 16 Uhr bei der ARD. Uruguay gegen Ghana ebenfalls ARD um 20.30 Uhr.
Wer Fussball nicht mehr sehen kann, für den gibt es auf Pro7 um 20.15 Uhr den Blockbuster Godzilla von 1998. Die Effekte sind Klasse, die Story actionreich und rasant, aber leider auch sehr dürftig. An das japanische Original aus den Fünfzigern kommt der Hollywood-Streifen lange nicht heran. Übrigens – auch wenn das jetzt zynisch ist – aber ein Gutes hatten die Anschläge vom 11. September: Am Ende des Films sieht man nämlich ein noch geschlossenes Ei, aus dem ein Jungtier schlüpft. Jedoch, die Planungen für Godzilla II wurden gestoppt, nachdem das World Trade Center zerstört wurde. Fazit: Wer vor der Glotze einfach nur Relaxen will, für den ist dieser Film genau das Richtige.
Für alle anderen haben wir ein kleines Leckerli um 20.15 Uhr auf RTL II (ja, ja, trotzdem), nämlich Lasse Hallströms groteske Tragik-Komödie Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa mit den großartigen Schauspielern Johnny Depp, Leonardo di Caprio (spielt den behinderten kleinen Bruder) und Juliette Lewis. Damals, also 1994, noch der breiten Masse unbekannt. Ganz großes Kino und im Gegensatz zu Godzilla sehr ruhig und zärtlich.
Und noch ein kleiner persönlicher Tipp: Der Job seines Lebens, ein deutscher Film von 2003, mit Wolfgang Stumph in einer Doppelrolle.
Als der arbeitslose Werkzeugmacher Erwin Strunz auf dem Weg in den Ostseeurlaub in der Landeshauptstadt haltmacht, um sich die Haare kürzen zu lassen, verwechselt ihn nach vollzogenem Haarschnitt plötzlich jeder mit dem amtierenden Ministerpräsidenten Achimsen. So kommt der Arbeitslose unverhofft zu einem recht lukrativen Job.
Sehr gut gespielt und eine tolle, temporeiche Verwechslungskomödie, welche nur an wenigen Stellen kitschig wird. Um 20.15 Uhr auf 3sat.
Samstag:
Natürlich Fussball, dann Fussball und schließlich noch Fussball. Das Deutschland-Spiel um 16 Uhr wird vom ZDF übertragen und leider von Bela Rethy kommentiert. Da werde ich dann wohl mal wieder den Ton wegschalten müssen. RTL überträgt dann um 20.30 das zweite Viertelfinale Paraguay gegen Spanien, von Klaus Veltmann (Aaargh! fast genauso schlimm) kommentiert, sowie von Jürgen Klinsmann mit wichtigen und vor allem unwichtigen Fakten angereichert.
arte zeigt um 20.15 Uhr die aufwendige Dokumentation über Marie Antoinette, Sat1 versucht es um 20.15 Uhr mit dem Musical Hairspray (mit John Travolta, Michelle Pfeiffer, Christopher Walken) und VOX mit Nicolas Cages Kiss of Death (na ja, gegenüber dem Original – dem ‚Schwarze Serie‘-Klassikers aus dem Jahr 1947 ‚Der Todeskuss‘ – ist mein Urteil: geht so).
RTL II steht dieses Wochenende ganz im Zeichen von Johnny Depp. Und diese Filme kann ich ausnahmslos empfehlen. 14.20 Uhr Cry-Baby, eine schriller Rock’n’Roll-Musicalfilm (!), 15.50 Uhr nochmals Gilbert Grape und leider erst um 22.15 Uhr Die Frau des Astronauten.
Nach einem Unfall im All kehrt Astronaut Spencer Armacost anscheinend völlig unversehrt in die Arme seiner jungen Frau Jillian zurück. Aber nach und nach beschleicht sie das ungute Gefühl, dass Spencer nicht mehr der selbe Mann ist wie vorher…
Sonntag:
Der Sonntagabend sieht wie immer eher trostlos aus. RTL zeigt die Neuverfilmung von In 80 Tagen um die Welt, 3sat die schlechte Apollo 13-Verfilmung mit Tom Hanks, ARD und ZDF wie immer mit Tatort und Inga Lindsröm. Einziges Highlight ist Blues Brothers um 20.15 auf arte.
Gerade aus dem Gefängnis entlassen, will Jake Blues zusammen mit seinem Bruder Elwood 5.000 Dollar für das von der Schließung bedrohte Waisenhaus auftreiben, in dem die beiden aufgewachsen sind. Bei einer Predigt kommt Jake die göttliche Erleuchtung: Wenn sie ihre alte Band ‚Blues Brothers‘ wieder zusammenbringen, können sie das Geld mit Auftritten auf ehrliche Weise beschaffen. Doch die ehemaligen Bandmitglieder sind in alle Winde zerstreut und nur schwer ausfindig zu machen. Aus der göttlichen Mission erwächst rasch ein action- und klamaukreiches Chaos.
Nicht verstehen muss man, dass die beiden großartigen Filme Nobody ist der Größte (Kabel um 18.15 Uhr) und Geboren am 4. Juli (ARD um 1:30 Uhr!!!) wirklich sehr undankbare Sendeplätze bekommen haben.
Sollte ich einen guten cineastischen Beitrag vergessen haben, meldet euch!
der nherr macht den tv-kommentator, sehr geil 😀
twei richtig gute filme sind dabei: Blues Brothers … einer der geiulsten Filme aller Zeiten, ich steh so sehr auf den trockenen Humor und es ist toll all die Musiker vereint in einem Film zu sehen 🙂
und die Frau des Astronauten ist auch ein richtig toller, sentimentaler Film
Gefällt mirGefällt mir
Blues Brother hab ich bis Heute noch nicht gesehen…
Gefällt mirGefällt mir
ich bin entsetzt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwo in Iowa – ist so toller Film, der Beginn meiner andauernden Zuneigung zu Johnny Depp
Gefällt mirGefällt mir
irgendjemand hat mir ein ein geklaut, das soll doch heißen, ist so EIN toller Film …
aber eigentlich hätte ich viel mehr ohs schreiben müssen,
also nochmal:
Irgendwo in Iowa – ist soooo ein toller Film, der Beginn meiner andauernden Zuneigung zu Johnny Depp – spätere najagehtso-Filme mit ihm konnten das auch nicht mehr ändern
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir war es „Edward mit den Scherenhänden“ und „Nightmare on Elmstreet“ und endgültig natürlich mit „21 Jump Street“. Aber eigentlich sind alle Filme mit ihm gut, besonders die er unter Burton gedreht hat.
Gefällt mirGefällt mir
ja, die waren auch gut, was ich nicht so mag, sind die Schokoladenfilme …
Gefällt mirGefällt mir
Meinst du „Charlie und die Schokoladenfabrik“ und „Chocolat“ (die fand ich aber auch ganz nett, natürlich sind das nicht seine allerbesten Filme)?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, meinte ich.
Ganz nett ist die richtige Kategorie dafür und die kann man auf seine sonstigen Filme nicht anwenden. Alles andere steht weit über ganz nett …
Gefällt mirGefällt mir
ich mag den, wo immerzu gesungen wird und alles blutig ist
ein rudiment aus früheren gothic-tagen
hhaarrrhharrr
Gefällt mirGefällt mir
Als wichtige Sendung haben Sie „Das Sandmännchen“ vergessen.
Gefällt mirGefällt mir