• Herr Teddy goes Rock! Oder Pop?
  • Impressum

Das Zwiebeleis

Das Zwiebeleis

Schlagwort-Archiv: Download

Free-Music-Sampler von den Musikpiraten

15 Donnerstag Sep 2011

Posted by Herr Teddy in Laut und Leise, Mixed Tapes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aktuelles, Allgemein, Download, Free Music Sampler, Musik, Musikpiraten, Piratenpartei

Musikpiraten ist ein deutscher Verein, dessen Ziel nach eigener Aussage die „Förderung freier Kultur mit dem Schwerpunkt Musik als künstlerisches Ausdrucksmittel“ ist. Er wurde Juni 2009 von Musikern und Mitgliedern der Piratenpartei Deutschland gegründet.

Bereits im Gründungsjahr veranstaltete Musikpiraten erstmals den Free! Music! Contest. Das Konzept des Wettbewerbs ist an das des Open Music Contest angelehnt: Teilnehmen können nur Bands und Musiker, die ihre Werke unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlichen. Nach Angaben der Veranstalter nahmen 2010 über 130 Künstler aus rund 30 Ländern teil. Diese große internationale Bekanntheit des Wettbewerbs erreichte der Verein dadurch, dass er den Autor Cory Doctorow als Schirmherr gewinnen konnte. Bands die am Free! Music! Contest teilgenommen bzw. gespielt haben sind etwa all:my:faults, Pornophonique, David Rovics und Raziel Jamaerah.

Teilen Sie dies mit:

  • Klicken, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Facebook (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Spiele-Klassiker online und kostenlos spielen

10 Freitag Sep 2010

Posted by Herr Teddy in Notizblog, Wen interessiert's?

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

80er, Abenteuer, Allgemein, Computer, Download, Games, Geschichte, Gesellschaft, Intermedium, Kinder, Klassiker, kostenlos, Online, Prince of Persia, Spiele

[…] Computerspiele sind in den letzten Jahren immer schöner, größer und bombastischer geworden. Doch der Spielspaß aktueller Titel reicht häufig nicht an Klassiker wie Defender, Lemmings, Tetris oder Zelda heran. Deshalb werden viele Spiele-Klassiker von Fans neu aufgelegt.

Sie haben die wahren Klassiker von damals verpasst oder wollen in Erinnerungen schwelgen? Dann halten Sie sich bereit: Die kostenlose Web-App Woolyss bringt mehr als 50 Retro-Games als Flash-Spiel in den Browser.

Das Beste: Sie benötigen keinen Highend-PC und keine speziellen Emulatoren. Während früher teure Hardware nötig war oder das Taschengeld münzenweise in den Automaten der damals beliebten Spielecentern verschwand, reicht heute selbst ein betagter Rechner oder ein Notebook-Auslaufmodell, um die Game-Klassiker wieder zum Leben zu erwecken.

Die Kult-Spiele laufen ganz einfach in jedem Browser. Einzige Bedingung: Bevor Sie loslegen, sollten Sie schnell noch die aktuellste Version des Adobe Flash Player auf Ihrem System installieren.

Kleiner Tipp am (Bildschirm-)Rand: Mit der Taste [F11] schalten Sie Ihr Browser-Fenster in den Vollbildmodus: Menü und Symbolleisten werden ausgeblendet und es bleibt noch mehr Platz zum Spielen.[CHIP Online]

Auf gehts zu Prince of Persia, PacMan, Arkanoid, Breakout, Lemmings etc pp.

Teilen Sie dies mit:

  • Klicken, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Facebook (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Kostenloses Download-Album von Trent Reznor

02 Mittwoch Jun 2010

Posted by Herr Teddy in Allgemein, Laut und Leise

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Aktuelles, Computer, Download, Gesellschaft, How to destroy Angels, Intermedium, Internet, kostenlos, MP3, Musik, Nine Inch Nails, Song, Trent Reznor

[…] Der US-Musiker Trent Reznor hat mit seinem neuen Trio How to Destroy Angels ein neues Mini-Album zum kostenlosen Download veröffentlicht. Die sieben Songs werden als DRM-freie MP3s mit 320 KBit/s angeboten. Den Online-Vertrieb übernimmt Topspin Media und verschickt Download-Links per E-Mail. Mit der Angabe seiner E-Mail-Adresse schreibt man sich gleichzeitig in eine E-Mail-Liste der Band ein, aus der man sich jedoch über einen Link im Kleingedruckten wieder austragen kann.

Reznor war im vergangenen Jahr mit dem Webby Award ausgezeichnet worden, unter anderem, weil seine Hauptband Nine Inch Nails das Album The Slip unter der Creative-Commons-Lizenz freigegeben hatte. Zusammen mit der Band Radiohead gilt er als Vorreiter, der die kostenlose Verbreitung DRM-freier Musik vorangetrieben und in Internet-Tauschbörsen keine Bedrohung, sondern eine Marketing-Plattform gesehen hat. So verteilt Reznor über seine eigene Remix-Seite Torrent-Links zu den Multi-Track-Spuren zweier Songs („A Drowning“ und „The Space in Between“) seiner neuen Band, mit denen Anwender eigene Mixe der Songs erstellen und über die Remix-Seite verbreiten können. Ein expliziter Creative-Commons-Hinweis fehlt allerdings bei der neuen EP How to Destroy Angels.

Zu dem Marketing-Konzept Reznors gehört es, mit kostenlosen Versionen ein möglichst großes Publikum anzusprechen und diesem dann Sondereditionen und Fan-Artikel zu verkaufen. So bietet die Band für zwei US-Dollar einen Download im verlustfrei komprimierten FLAC-Format, Apple Lossless oder Wav an nebst einer HD-Version des Video-Clips The Space in Between. Doch auch der Einzelhandel steht nicht außen vor: Eine CD-Version soll am 6. Juli folgen. Des Weiteren nutzt Reznor intensiv Netzwerkplattformen wie Twitter, Facebook und Myspace zur Vermarktung seiner Musikprojekte und setzt auf neue elektronische Plattformen. Ende vergangener Woche erschien in der ersten iPad-Ausgabe des US-Magazins Wired ein Report über Reznors Produktionstechnik. Leser der multimedialen Ausgabe können sich direkt im Artikel einzelne Produktionsstufen eines Songs anhören. [Heise Online]

Teilen Sie dies mit:

  • Klicken, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Facebook (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Wichtige Anfragen, oder was?

06 Donnerstag Mai 2010

Posted by Herr Teddy in In eigener (Blog-)Sache

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Aktuelles, Allgemein, Bird Song, Blog, Chefin, Der Tod, Download, Ficken, finnisch, Geschichte, Gesellschaft, Gewächshaus, Herr Teddy, Internet, James Last, Lene Lovich, Potsdam, Redewendung, Sadomaso, Sex, Skelett, Statistik, Suchanfragen, Suche, Teddy, Video

In letzter Zeit haben mal wieder teils skurrile, teils lustige Suchanfragen auf meinen Blog verwiesen. Unter anderem folgende:

cheffin ficken.de – mal davon abgesehen das Chefin nicht mit zwei ff geschrieben wird

nicht lustig – da müsste man doch bei mir fündig werden

geschichten mit redewendungen – oh, schon schwieriger – Klassiker sozusagen?

download mp3 yippie yaye schweinebacke – hätte ich auch gern

„bird song“ „james last“ – der Bird Song ist von Lene Lovich nicht von James Last

sadomaschist – oder doch eher sadomaschinist?

teddy fick – pfui Teufel!

sex spanisch – ja, wie war der doch gleich wieder?

kostenlose video ficken im gewächshaus – was es nicht alles für Vorleiben gibt. Aber alles kann ich hier nun wirklich nicht anbieten

fickenin potsdam heute noch ohne anmeldu – auch noch ohne Anmeldung!

magersucht männer – ja, soll es geben

„jyri jaakkola“ – wat’n das? finnisch?

teddy skelett – vielleicht magersüchtig?

Teilen Sie dies mit:

  • Klicken, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Facebook (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Die erste Vampir-Erzählung der Weltliteratur – jetzt als Hörbuch

18 Montag Jan 2010

Posted by Herr Teddy in Intermedium, Notizblog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Allgemein, Aubrey, Der Tod, Download, Erzählung, Geschichte, Hörbuch, kostenlos, Kurzgeschichte, Literatur, Lord Ruthven, Polidori, Roman, Vampyr, Vorleser

„Der Vampyr“ (englischer Originaltitel: The Vampyre) ist eine 1816 entstandene Kurzgeschichte des englischen Schriftstellers John Polidori. Mit dieser Geschichte schuf Polidori die erste Vampirerzählung der Weltliteratur und begründete gleichsam mit der Hauptfigur des Lord Ruthven den Typus des modernen Vampirs.

Inhalt:

Der junge englische Aristokrat Aubrey bereist mit Lord Ruthven die Welt. Als der Lord stirbt, gibt Aubrey ihm das Versprechen, ein Jahr und einen Tag lang niemandem von ihm oder seinem Tod zu erzählen. Aubrey kehrt zu seiner Schwester nach England zurück und stellt fest, dass diese mit dem verstorbenem Lord Ruthven verlobt ist … [ausführliche Inhaltsangabe]

Vorleser.net bietet den Kurzroman als mp3-Hörbuch zum kostenlosen Download an.

Teilen Sie dies mit:

  • Klicken, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Click to share on Facebook (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Die Beliebtesten

  • Woher kommt der Begriff "Plem-Plem"?
  • Woher stammt "überkandidelt"?
  • Woher stammt der Begriff "Saftladen"?
  • Alte Postkarten: Lenin und seine Familie (1920)
  • Wer erfand die Einkommenssteuer?
  • Woher stammt der "Feierabend"?
  • Ein Gesicht des Islam
  • Lied eines Rasenmähers
  • Diese Woche bei Aldi: Wurstkoffer 40-teilig
  • Wer hat den ersten Allrad-PKW in Serie gebaut?

Kommentare

Mrs. Flummi bei Dieser Blog wird eingeste…
Die Wahrheit über di… bei Dieser Blog wird eingeste…
ringelnitz bei Dieser Blog wird eingeste…
Herr Teddy bei Nachtrag: 1.Mai
hegumen Valerian bei Nachtrag: 1.Mai
Faxen-Fritz bei Vorsätze für 2016 … äh…
Herr Teddy bei Vorsätze für 2016 … äh…
ringelnitz bei Vorsätze für 2016 … äh…
Herr Teddy bei An die Käferfreunde
Clarknova bei An die Käferfreunde

Die Frischesten

  • Dieser Blog wird eingestellt
  • Firma Agios gib Ivosidenib für Maurice ab !
  • Petition: Erhalt der Beleghebammen in Brandenburg
  • Da kommt was auf uns zu!
  • Erdähnlicher Planet entdeckt!
  • Ja, wir können auch anders
  • Vorsätze für 2016 … äh 2017
  • Ja, ist denn schon Weihnachten? 
  • Trick 17 mit Selbstueberlistung
  • Morgens, auf dem Weg zur Schule

Mitgezählt

  • 361.662 Portionen

Die Sorten

Abenteuer Aktuelles Allgemein Bahn Berlin Blog Brandenburg CDU Computer DDR Demokratie Der Tod FDP Fernsehen Foto Fussball Garten Geschichte Gesellschaft Glau Grüne Herr Teddy Hund Intermedium Internet Killerspiele Kinder Kinderbuch Kinderpornographie Klassiker Lenin Leyen Mond Musik Nazis Netzsperre News Petition Piratenpartei Politik Postkarte Potsdam Redewendung Rezension Ringelnitz Rock Russen Russland Rätsel Schnee Sex Song Sonne Sowjetunion SPD Spiele Sport Sprichwort Stadt Statistik Südafrika Teddy Tiere Tippspiel Trebbin Tür Verkehr Video Wahl Weihnachten Weltmeister Winter WM2010 Zitat Überwachung

Flag Counter

free counters

Im Eiskeller

  • Juni 2017 (3)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • September 2016 (3)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (8)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (12)
  • März 2015 (1)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (5)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (2)
  • September 2012 (2)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (3)
  • Juni 2012 (8)
  • Mai 2012 (3)
  • April 2012 (3)
  • März 2012 (5)
  • Februar 2012 (1)
  • Januar 2012 (5)
  • Dezember 2011 (3)
  • November 2011 (6)
  • Oktober 2011 (4)
  • September 2011 (17)
  • August 2011 (9)
  • Juli 2011 (19)
  • Juni 2011 (13)
  • Mai 2011 (8)
  • April 2011 (10)
  • März 2011 (25)
  • Februar 2011 (28)
  • Januar 2011 (41)
  • Dezember 2010 (8)
  • November 2010 (26)
  • Oktober 2010 (27)
  • September 2010 (34)
  • August 2010 (41)
  • Juli 2010 (17)
  • Juni 2010 (42)
  • Mai 2010 (46)
  • April 2010 (24)
  • März 2010 (21)
  • Februar 2010 (18)
  • Januar 2010 (29)
  • Dezember 2009 (25)
  • November 2009 (58)
  • Oktober 2009 (115)
  • September 2009 (68)
  • August 2009 (56)
  • Juli 2009 (62)
  • Juni 2009 (7)

Blogverzeichnisse

”http://www.wikio.de”/ Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Bloglinks - Blogkatalog - Blogsuchmaschine gnilhe ratgeberblog Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blog Button Blogkatalog & Blogverzeichnis blogoscoop

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: