„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“ – Idées et sensations, 1866, Edmond und Jules de Goncourt
Über den Regen
22 Freitag Jul 2011
Posted Küchenpsychologie, Notizblog
in22 Freitag Jul 2011
Posted Küchenpsychologie, Notizblog
in09 Donnerstag Jun 2011
Posted Küchenpsychologie, Notizblog
inSchlagwörter
Aktuelles, Allgemein, Clarke, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Prognose, Vision, Wirtschaft, Wissenschaft, Zitat, Zukunft
„Die Zukunft vorherzusagen, ist unmöglich, und alle derartigen Versuche wirken – wenn sie ins Detail gehen – schon wenige Jahre später lächerlich. Dieses Buch hat ein realistischeres, zugleich aber auch anspruchsvolleres Ziel. Es versucht nicht, die Zukunft zu beschreiben, sondern die Grenzen abzustecken, innerhalb derer mögliche Zukunftsentwicklungen liegen müssen. Wenn wir die kommenden Jahrhunderte einmal als unerforschtes, kartographisch noch nicht erfasstes Land ansehen wollen, so will ich versuchen, dessen Grenzen zu vermessen und eine gewisse Übersicht über die Ausdehnung zu bekommen. Die detaillierte Geographie des Landesinneren bleibt unerforscht – bis wir einmal dort sind.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen, beschränke ich mich auf einzigen Aspekt der Zukunft – auf ihre Technologie, nicht auf die Gesellschaft, die darauf basieren wird. Das ist keine so starke Einengung, wie es zunächst erscheinen mag, denn die Wissenschaft wird die Zukunft noch mehr beherrschen, als dies schon gegenwärtig der Fall ist. Außerdem sind Voraussagen überhaupt nur auf diesem Gebiet möglich. Für die wissenschaftliche Extrapolation gelten immerhin einige allgemeingültige Gesetze, während das bei Politik und Wirtschaft nicht der Fall ist.
Ich glaube – und hoffe – auch, dass Politik und Wirtschaft in der Zukunft nicht mehr so wichtig sein werden wie in der Vergangenheit. Die Zeit wird kommen, wo die Mehrzahl unserer gegenwärtigen Kontroversen auf diesen Gebieten uns ebenso trivial oder bedeutungslos vorkommen werden wie die theologischen Debatten, an welche die besten Köpfe des Mittelalters ihre Kräfte verschwendeten. Politik und Wirtschaft befassen sich mit Macht und Wohlstand, und weder dem einen noch dem anderen sollte das Hauptinteresse oder gar das ausschließliche Interesse erwachsener, reifer Menschen gelten.“
Arthur C. Clarke (Profile der Zukunft)
20 Mittwoch Apr 2011
Posted Das Zwiebeleis, Herr Teddys Kolumne
inSchlagwörter
Allgemein, Gesellschaft, Glück, glücklich, Glücklichsein, Splitter, Zitat
In meiner losen Reihe der „Splitter“ geht es nun um das Glück bzw das Glücklichsein, über welches ich mir den Kopf zerbrochen habe. Festgestellt habe ich dabei das es die meisten glücklichen Menschen unter den Dummen gibt. Soll nicht heißen, dass alle glücklichen Menschen dumm sind, sondern das man vielleicht nicht danach suchen sollte (indem man darüber grübelt).
Die Schlauen suchen nach dem Glück, die Dummen finden es. (Herr Teddy)
18 Mittwoch Aug 2010
Posted In eigener (Blog-)Sache
inSchlagwörter
Aktuelles, Allgemein, Blog, Demokratie, Fortsetzungsroman, Geschichte, Gesellschaft, Herr Teddy, Intermedium, Internet, Kornwulf, Kritik, Kurzgeschichte, Maugham, Redewendung, Roman, schreiben, Zitat
Ein Grund, meine Geschichten hier in diesen Blog zu stellen, war natürlich der Wunsch nach Kritik, damit ich meine Arbeit verbessern kann. Leider kommt diese nur sehr spärlich. Mittlerweile glaube ich sogar, dass ein Blog vielleicht doch nicht der geeignete Platz ist, um einen Roman oder eine Geschichte entstehen zu lassen. Letztendlich ist es doch sehr einseitig, einer schreibt, ein anderer liest. Also so wie ein physisches Buch – keine Interaktion. Und das war gerade das, was ich mir gewünscht hatte.
„Die Leute bitten um Kritik, aber sie wollen nur gelobt werden.“ – Der Menschen Hörigkeit, 1917
William Somerset Maugham (1874-1965), englischer Dramatiker, Schriftsteller, Arzt und Geheimagent.
18 Mittwoch Aug 2010
Posted Intermedium, Notizblog
inSchlagwörter
Allgemein, Gesellschaft, Maugham, Redewendung, schreiben, Schriftsteller, Zitat
… weil wir es wollen; wir schreiben, weil wir es müssen.
William Somerset Maugham (1874-1965), englischer Dramatiker, Schriftsteller, Arzt und Geheimagent.
22 Montag Mrz 2010
Posted Intermedium, Notizblog
inSchlagwörter
… der nicht gelitten hat wie ein Hund.
16 Mittwoch Dez 2009
Posted Intermedium, Notizblog
in13 Dienstag Okt 2009
Posted Friedensstadt, Zwiebelfotos
inSchlagwörter
Allgemein, Brandenburg, DDR, Deutschland, Foto, Friedensstadt, Geschichte, Glau, Licht, Russen, Russland, Schatten, Trebbin, Truman, Vergangenheit, Weltkrieg, Zitat
„Wenn wir sehen, dass Deutschland gewinnt, sollten wir Russland helfen, und wenn wir sehen, dass Russland gewinnt, sollten wir Deutschland helfen, und auf diesem Wege lassen wir sie so viele wie möglich töten.“
– Harry S. Truman, New York Times, 24 Juni 1941
28 Montag Sep 2009
Posted Intermedium, Notizblog
inSchlagwörter
…und funktionierender Lunge kann ein Kartenhaus bauen und es so anblasen, dass es einstürzt, aber man muss ein Genie sein, um die Menschen zum Lachen zu bringen.
Stephen King: Wahn
24 Donnerstag Sep 2009
Posted Intermedium, Notizblog
inSchlagwörter
… ist oft so lästig wie ein Nachtlicht im Schlafzimmer.